5 Tibeter Anleitung

Die 5 Tibeter – auf meine Art

Die 5 Tibeter Anleitung mit Übungsvideo. Was ist bei den 5 Tibetern zu beachten, wie sind sie auszuführen? Mit welcher Einstellung die 5 Tibeter beginnen? Diese Fragen versuche ich hier zu beantworten.

Ich praktiziere die 5 Tibeter jetzt seit Mitte der 1990er. Den größten Teil dieser Zeit auch als Trainer.

In dieser Zeit sind gewisse “Veränderungen” bei der Übungsausführung, fast zwangsweise, mit eingeflossen.

Die Menschen, die zu uns kommen, haben in der Regel irgendwelche Beschwerden und/oder sind schon etwas älter. Kein Trainer/Lehrer sollte von diesen Menschen verlangen, dass sie sich genau so bewegen können wie er, der diese Übungen meist schon seit Jahren praktiziert.

Meiner Erfahrung nach kann das sture Üben nach den Vorgaben in Büchern zu gesundheitlichen Problemen führen. Wir sollten immer daran denken:

Körperübungen wie die 5 Tibeter sind für uns Menschen gemacht und erdacht worden! Nicht wir für die Übungen!

Dies verlangt, bei dem einen oder anderen, eben eine etwas andere Herangehensweise als manchmal in den Büchern vorgegeben wird. Als Trainer/Lehrer haben wir auch die Aufgabe Interessierte vorsichtig an Körperübungen heranzuführen. Sie sollten nicht überfordert werden oder sogar Schaden nehmen. Wir müssen ihr Interesse und ihre Freude daran erhalten und ihnen die Gelegenheit geben “hinein zu Wachsen”.

Ich finde viel wichtiger als eine so genannte “korrekte Ausführung” ist es BEWUSST und KONZENTRIERT zu Üben, den SPASS und die NEUGIERDE dabei nicht zu verlieren. Dies versuche ich meinen Schülern zu vermitteln. Ich hoffe und wünsche dass mir dieses meistens gelingen mag.

Ebenso bin ich mir sicher, dass meine Einstellung bei bestimmten Leuten zu Kritik führt.

Übungsvideo

Beim Klick auf das Video wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut.

Zur 5 Tibeter Übungsanleitung

1.Tibeter2. Tibeter3. Tibeter4. Tibeter5. Tibeter

50 Gedanken zu „5 Tibeter Anleitung“

  1. Hallo Bruno, ich bin richtig dankbar, dass ich Deine Seite gefunden habe. Ich habe schon mehrere Anläufe in meinem Leben gemacht, die 5 Tibeter am Morgen in meinen Tagesablauf einzubauen. Ich bin absolut kein Morgenmensch, so fiel mir auf, dass eine andere Reihenfolge der 5 Übungen besser in das Ritual des Aufstehens passen würde (ich schlafe auf einem relativ harten Futon, der sich sicher eignet für die Übungen): nr 2 zuerst, dann 5, 4, 3 und dann aus dem Bett und Nr. 1 machen.
    Hast Du da Erfahrung? Hätte das einen negativen Effekt, oder kommt das nicht drauf an? Vielen Dank schon mal für eine Antwort und herzliche Grüsse

    Antworten
    • Liebe Brigitta,
      die Reihenfolge der Übungen macht durchaus Sinn. Die Belastung des Körpers ist beim „Drehen“ relativ gering. Kreislauf und Achtsamkeit müssen nicht sofort von 0 auf 100 hochgefahren werden, sondern wir geben Körper und Geist etwas Zeit „anzulaufen“. Wir sagen dazu: „Den Körper aufsperren“.
      Gerade für Anfänger (aber nicht nur) halte ich es für wichtig die Reihenfolge einzuhalten. Die Übungen bauen aufeinander auf und werden immer etwas fordernder.

      In meinem E-Book https://5-tibeter.net/e-book/ beschreibe ich den „besseren Tagesbeginn“ aus meiner Sicht.
      Nach dem Aufstehen:
      – Zunge schaben (Zungenschaber unterschiedlichster Ausführungen gibt es heute in fast jedem Drogeriemarkt)
      – Gesicht waschen
      – Tasse warmes/heißes Wasser trinken (evtl. mit 1Tl Sole)
      – Körperübungen: Qi Gong, Sonnengruß, Tibeter…
      – falls noch Zeit ist, eine kleine Entspannung anfügen
      So startest Du bestens vorbereitet in den Tag. Und die Übungen können ihre Wirkung viel besser entfalten.

      Viel Erfolg weiterhin beim Üben
      Bruno

      Antworten
  2. Hallo Bruno,
    danke für die schöne Seite, ich habe mir viel angesehen und finde deinen Zugang am ansprechendsten.
    Meine Frage ist: für wie wichtig hältst du es, von jeder Übung die gleiche Anzahl auszuführen?
    Danke und liebe Grüße, Irene

    Antworten
    • Hallo Irene,

      Am Anfang ist es häufig so, dass uns die eine oder andere Übung leichter fällt. Wichtiger als die Wiederholungszahl ist es bewusst, konzentriert und im richtigen Atemrhythmus zu üben. Mit längerer Praxis ist es aber sinnvoll die Wiederholungszahlen, in etwa, anzugleichen.
      Wenn wir eine Übung besonders ungern ausführen, kann es durchaus gut für unsere Entwicklung sein, gerade von dieser die eine oder andere Wdh. mehr zu absolvieren…

      Finde DEINE Wiederholungszahl
      Bruno

      Antworten
      • Danke für die Antwort! Eine schöne Zeit! Irene

        Antworten
  3. Hallo Herr Straub
    Ich habe eine Frage zu den Übungen. Evtl. können Sie mir da weiterhelfen. Ich mache die Übungen morgens nach dem Aufstehen. Aktuell bin ich bei 5 Wiederholungen und ich versuche achtsam mit der Atmung umzugehen. V.a. Die vierte Übung ist für mich sehr anstrengend. Bei der 5. Übung wird es mir dann übel. Manchmal so, dass ich mich danach wieder hinlegen muss, bis die Übelkeit vorbei ist. Können Sie sich erklären, warum das so ist? Soll ich einfach weitermachen? oder die Wiederholungen reduzieren?
    Danke für Ihre Unterstützung. Auch herzlichen Dank für Ihre tolle Seite. Die Anleitungen sind sehr hilfreich zudem nachvollziehbar und klar verfasst.

    Beste Grüsse
    Rita

    Antworten
    • Liebe Rita,
      Aus der Ferne ist, wie immer, schlecht zu raten. Ich kenne weder deine körperlichen Voraussetzungen noch deine Übungsausführung.
      Da du momentan nur 5 Wiederholungen ausführst, macht es wenig Sinn diese zu reduzieren. Vielleicht hältst du doch etwas den Atem an, presst ihn, lässt ihn nicht fließen?
      Versuche mal (bei Übung 4 und 5) nach jeder Wdh. einen ruhigen Atemzug auszuführen. Erst dann kommt die nächste Wdh. Wenn du bei der „Brücke“ Version A ausführst wechsele versuchsweise mal zu B. Diese halte ich außerdem für Wirkungsvoller.
      Wenn die Übelkeit dann immer noch bleibt rate ich dir einen Arzt, zur Abklärung, aufzusuchen. Wenn du in der Nähe wohnst, dann komm doch mal vorbei. Wir erarbeiten uns die Übungen dann noch einmal ganz von vorn.

      Ich wünsche dir Geduld und Erfolg beim Ausprobieren.
      Bruno

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerklärung