Die perfekte Übungsmatte

jogamatten

Die perfekte Übungsmatte für jeden gibt es nicht!
Hier meine Empfehlung für 2 besondere Übungsmatten, in 2 verschiedenen Preisbereichen.

Hervorragend geeignet ist die Corona von Airex.
Diese Matte wird nicht umsonst auch von Physiotherapeuten und Rehazentren eingesetzt. Mit ihren großen Maßen (185/200 x 100 cm) und ihrer außergewöhnlichen Stärke von 1,5 cm ist sie allen Anforderungen gewachsen.

Die hohe Dämpfungseigenschaft ist nicht nur für kniende Haltungen von Vorteil. Sie isoliert auch gut bei kaltem Boden. Wir verwenden diese Matte auch schon mal wenn eine „schnelle Unterlage“ für ein paar Griffe Thai Massage gebraucht wird.

Diese Matte ist nicht ganz billig. Wer aber bereit ist das Geld auszugeben, bekommt ein Spitzenprodukt mit hoher Lebensdauer, auch bei täglicher Beanspruchung. (Bei uns schon über 10 Jahre im Einsatz)

Etwas günstiger ist die FOAM PRO von Zenyo.
Bei geringeren Abmaßen (183 x 61 cm) und mit 7mm Memory-Schaum ist sie noch ausreichend komfortabel. Die Oberseite ist weicher, die Unterseite rutschfest.

Natürlich reicht auch eine zusammengelegte Decke aus.

2 Gedanken zu „Die perfekte Übungsmatte“

  1. Ich habe eine Airex Atlas 200x125x1.5 cm, und bin hochzufrieden mit dieser Matte. Ich kann sie nur weiter empfehlen. Aber die oben beschriebene Airex Corona (185/200 x 100 x 1.5 cm) reicht natürlich völlig aus. Aber ich würde nie eine Matte kaufen die 60 cm breit ist, (auch keine Airex) ausser der Platz lässt es nicht zu. Grund: Der Oberkörper ist schon ca. 60 cm breit, oder noch breiter. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich finde es einfach angenehm wenn ich genügend Platz zum Üben habe. Schlussendlich muss jeder anhand seiner Körpergrösse / Körperbreite und Körpergewicht selbst entscheiden, was für ihn am besten ist. Und, es gibt auch noch dickere Matten. Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Dicke der Matte (1.5 cm) von Airex einen sehr guten Dämpfungsfaktor hat. Also man kann ruhig einmal mit 120 kg drauf stehen, und kommt dann immer noch nicht an den Boden, es ist immer noch Butterweich. Aber eben, Qualität hat auch einen Preis.

    Antworten
    • Hallo Erik,
      Die von dir angesprochene Matte ist wirklich extrem gut, komfortabel und langlebig. Allerdings liegt sie in Bezug auf Preis und Gewicht außerhalb dessen, was die meisten Übenden zu investieren bereit sind. (Aber man kann sich ja mal was gönnen…)
      Es geht allerdings auch anders. Meine ersten, ca. 15 Jahre Yoga, habe ich nur eine einfache Wolldecke verwendet. Diese hat mich auf allen Reisen begleitet…

      Schöne Grüße und viel Erfolg beim „Üben“.
      Bruno

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerklärung